Unternehmensreisen neu denken: KI-gestützte Reiserichtlinien
Vor jeder Anfrage schätzt die KI Nutzen und Emissionen der Reise ab. Workshops mit hoher Interaktion punkten, Statusmeetings eher per Video. So entstehen Richtlinien, die nicht abstrakt klingen, sondern nachvollziehbar sind. Führungskräfte erhalten Dashboards, Teams bekommen klare, praxistaugliche Empfehlungen.
Unternehmensreisen neu denken: KI-gestützte Reiserichtlinien
KI wählt nicht nur das Tool, sie plant Agenda, Pausen und Interaktion so, dass digitale Treffen wertig wirken. Breakout-Räume, Whiteboards, asynchrone Vorarbeit: Wenn das Meeting gut designt ist, fühlt es sich nicht nach Verzicht an. Das spart Emissionen und stärkt zugleich globale Zusammenarbeit.